Selfcare – Erfolgreiches Stressmanagement durch Achtsamkeit

Selfcare (= Selbstfürsorge) ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben.
In einer Zeit, in denen die Anforderungen sowohl durch die Arbeit als im Privatem immer größer werden (besser, schneller, qualitativ hochwertig, etc.), ist Achtsamkeit ein essentieller Anker, um sich selbst nicht zu verlieren. Im Alltag ist ein effizientes Stressmanagement, eine gute, stabile Resilienz und die körperliche und mentale Gesundheit eine grundlegende Basis, um die Herausforderungen der Leistungsgesellschaft zu bewältigen und die eigene innere und äußere Balance im Alltag zu bewahren. 

Ich heiße Karin Menke, bin Mama von zwei Kindern, Angestellte (Apotheke) und biete nebenberuflich Kurse, Workshops und Massagen rund um Yoga & Entspannung an. Langeweile kommt in meinem Leben nicht vor. Dafür viele Herausforderungen rund um Familie, Job und die Befriedigung meiner eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Indem ich mir kleine Pausen der Achtsamkeit, der Selbstfürsorge und Entspannung im Alltag einbaue, gelingt es mir, Stress positiv zu begegnen. Frühzeitiges Erkennen von Stress-Warnsignalen und präventive Maßnahmen wie tägliche Yogapraxis, Meditation, Schwimmen und regelmäßige Wellnessauszeiten wie Sauna, Massage oder Osteopathie sind es, die in meinem Leben eine innere und äußere Balance schaffen und mich in stressigen Situationen unterstützen, ruhig und gelassen zu bleiben.

Ich würde behaupten, jeder von uns hat tägliche Berührungen mit Stress und jeder versucht auf seine Art und Weise mit den Auslösern, Wirkungen und Folgen umzugehen. Dabei gibt es einige einfache Methoden zur Stressbewältigung und -prävention sowie als Resilienztraining, die wissenschaftlich als effektiv bestätigt wurden und für den Alltag mit Familie, Beruf und Hobby vereinbar sind.

Einfache Übungen
für den Arbeitsalltag und Zuhause

1. Mini-Entspannung am Arbeitsplatz:
Autogenes Training (Kurzfassung, ca. 5 Minuten)

  1. Meine Füße stehen fest und stabil auf dem Boden. Meine Füße sind entspannt.
  2. Meine Hände und Arme sind schwer und warm. Meine Hände und Arme sind entspannt.
  3. Meine Schultern sind weich. Meine Schultern sind entspannt.
  4. Mein Rücken ist aufgerichtet und angenehm weich. Mein Rücken ist entspannt.
  5. Mein Atem fließt ruhig und gleichmäßig. Ich bin ruhig und entspannt.
  6. Mein Herzschlag ist ruhig und regelmäßig. Ich bin ruhig und entspannt.

Wiederhole gedanklich jeden Satz 3-5 Mal und spüre nach jedem Punkt für einen Moment nach.

Als kleine Auszeit
im Büro oder für dich Zuhause

5 Minuten Autogenes Training als Audio-Datei:

2. Mini-Achtsamkeitsübung am Arbeitsplatz:
Bodyscan (5 Minuten)

Setze dich bequem hin. Dein Körper darf entspannen und dein Atem ruhig fließen. Beginne mit einem gedanklichen Abtasten deines Körpers und fokussiere deinen Geist auf das jeweilige Körperteil, welchem du gerade die Aufmerksamkeit schenkst. Spüre nacheinander hinein:

Füße, Beine – Hüfte, Becken – unterer Rücken, Wirbelsäule, oberer Rücken/Schulterblätter – Bauch, Brust – Hände, Arme – Schultern, Nacken/Hals – Kinn, Kiefer, Ohren, Wangen, Nase, Auge, Stirn, Schläfen, Schädeldecke

Nimm dir Zeit, bis du das jeweilige Körperteil wahrnehmen und spüren kannst.

Kleine Auszeit
im Büro oder Zuhause

7 Minuten Bodyscan als Audio-Datei:

Nach oben scrollen